
Belastende Lebenssituationen lassen die Seele erkranken.
Durch Zuspruch und Verständnis wieder teilnehmen an Lebensprozessen und aktiv gestalten.
Angsterkrankungen, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen
Bärbel Timmler-Backes
von den Unabhängigen Fürsprache- und Beschwerdestellen der GPVs

Als ich auf meinem eigenen Genesungsweg von der Idee der Genesungsbegleitung durch Menschen mit eigener Krisenerfahrung gehört habe, hätte ich mir sehr gewünscht, solch eine Person als Ansprechpartner*in gehabt zu haben.
Nach meiner EX-In Qualifizierung 2017/2018 war ich parallel zu meinem Ursprungsjob Kommunikationsdesignerin auch als Projektmitarbeiterin, in Recovery-Gruppen und als Fürsprecherin tätig. Menschen zu ermutigen und zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen, ihre Bedürfnisse und Rechte zu wahren, motiviert mich jedesmal aufs Neue.
Nicole Stößel
von den Unabhängigen Fürsprache- und Beschwerdestellen der GPVs

Mein Name ist Nicole Stößel und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der eigene Antrieb, Mut und Wille, manchmal alleine nicht ausreicht, um weiter zu kommen. Ich habe gelernt, mit meinen psychischen Erkrankungen zu leben und habe mich dafür entschieden, andere Menschen dabei zu unterstützen, das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Deswegen habe ich die Weiterbildung zur EX-IN Genesungsbegleiterin gemacht, welche mich jetzt dazu qualifiziert in der Fürsprache tätig zu sein.
Dagmar Westendorf
von den Unabhängigen Fürsprache- und Beschwerdestellen der GPVs

Aufgrund von Kind-/Jugendtraumata habe ich vielfältige psychische Folgestörungen gehabt. Durch Recovery ist meine Genesung gestartet und in der Folge habe ich mich zur EX-IN Genesungsbegleiterin qualifiziert. Ich bin aus Delmenhorst, leite eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Erkrankungen und gebe das weiter, was ich durch Recovery gelernt habe, damit auch psychisch erkrankte Menschen und Angehörige ihr Potential wieder-/entdecken und stabil werden oder sogar genesen können. In Bremen bin ich als Fürsprecherin tätig, um Menschen zu helfen, ihre Rechte durchzusetzen und die Hilfelandschaft zu verbessern.